
Mit ihren eigenen Worten schildert sie die Gefühle und Erlebnisse, welche mit der Einreise in die Bundesrepublik beginnen, über die Probleme der Einbürgerung als Neuanfang mit Nichts, über die Öffnung der Grenze und das Ende der DDR, bis hin zum heutigen Tage. Mit Auszügen aus ihrer Stasi-Akte beschreibt sie eindrucksvoll ihren Kampf, um mit den schrecklichen Erlebnissen ihrer Kindheit und Jugend, sowie ihrer unmenschlichen Haft in der DDR klarzukommen. Denn die Geister der Vergangenheit lassen sie selbst heute nicht ruhen…
Titeldaten
Weitere Titel der Autorin:
DDR: Erwachsen werden ist schwer
Sehnsucht: Erwachsen sein ist nicht leicht
DDR – Ein schwerer Weg